Der Auflieger sollte schon etwas mehr Beachtung finden. Dieser ist komplett in Eigenbau entstanden.
Auf den Fotos sind sehr gut die einzelnen Bauabschnitte zu sehen.
Mit einer Zeichnung fängt alles an.
Anschließend habe ich die Bordwände und die Grundplatten aus Evergreen Platten heraus gesägt.
An der hinteren Grundplatte wurden noch die Aussparungen für die Kotflügel bzw. die Räder heraus
gefeilt. Um das ganze Fahrzeug so tief wie möglich zu bauen. Der Rahmen wurde an die Grundplatte
angeklebt und
anschließend die Achsaufnahmen an den Rahmen. Bei meinen letzten Modellen hatte
ich die Achsaufnahmen noch selber angefertigt. Das habe ich mir diesmal gespart und gleich die
Achsaufnahmen vom herpa-Goldhofer Schwerlastanhänger- genommen. Das hatte sich angeboten,
da ich die Räder immer für
meine Anhänger verwende.
Dann habe ich die Bordwände an die Grundplatten angeklebt. Nach dem Trocknen wurde der
gesamte
Auflieger
entfettet und grundiert.
Nun stande ich vor der Wahl, lackiere ich den Auflieger rot und
streiche danach die Bordwände Alu,
oder mache ich es anders herum. Meine Erfahrung sagte mir,
das rot eine schlechte Farbe zum
streichen ist. Dagegen aber die Alu Farbe auf jeden Untergrund
gut deckt.
Also, nachdem die Bordwände lackiert waren, ging es nun an die Feinheiten.
So habe ich zum Beispiel
40 einzelne Bordwandscharnierdecals aufgeklebt,
oder 16 Begrenzungs- bzw. Seitenmarkierungsleuchten angefertigt, angeklebt und mit Decal versehen.
Es wurde der Boden
des Aufliegers mit
Decal versehen, um eine realistische Nachbildung des Bodens zu schaffen.
Für das Heck wurden
Rücklicht- und Rückfahrleuchten angefertigt, bemalt bzw. mit Decals versehen.
Einzelne Spritzlappen an jeden Kotflügel angeklebt, schwarz gestrichen
und mit Decals versehen.
Zum Schluß wurde der Auflieger mit Klarlack"Matt" versiegelt.
Fragen zum Modell: KLICK hier 